James S. Brady

amerikanischer Politiker; Republikanische Partei; Pressesprecher von Präsident Ronald W. Reagan; wurde bei einem Attentat auf ihn schwer verletzt, danach prominenter Verfechter restriktiverer Waffengesetze (u. a. "Brady Handgun Violence Prevention Act")

* 29. August 1940 Centralia/IL

† 4. August 2014 Alexandria/VA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2014

vom 23. Dezember 2014 (gi)

Herkunft

James Scott Brady wurde 1940 in der Kleinstadt Centralia (Illinois), deren Bild durch Kohlezechen und Eisenbahndepots geprägt ist, als Sohn eines Eisenbahners geboren. Als Volksschüler musste er zum Familienunterhalt beitragen, indem er gegen geringen Lohn die Öfen der Nachbarn heizte und säuberte.

Ausbildung

Nach Abschluss der High School studierte B. an der Southern Illinois University, an der er 1962 mit dem Bachelor-Grad (B. S.) in Politikwissenschaften abschloss.

Wirken

B. leistete viele Jahre hindurch der republikanischen Partei wichtige Dienste in der Pressearbeit. 1961-1962 arbeitete er im Stab des US-Senators aus Illinois Everett Mc Kinley Dirksen, damals Fraktionsführer der republikanischen Minderheit im Senat. Während der Amtszeit von Präsident Lyndon B. Johnson (1963-1969) war er als Sonderreferent für den Direktor des Amtes für Haushaltsplanung, James T. Lynn, tätig. Unter Präsident Richard M. Nixon (1969-1974) war er zeitweilig Sonderreferent Lynns im Ministerium für Wohnungsbau und Städteplanung. 1973 war B. Berater des ...